додому Без рубрики Morbus Crohn und Nachtschweiß: Was Sie wissen müssen

Morbus Crohn und Nachtschweiß: Was Sie wissen müssen

Morbus Crohn und Nachtschweiß: Was Sie wissen müssen

Morbus Crohn ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die den gesamten Körper betreffen kann. Ein häufig übersehenes Symptom ist Nachtschweiß. Diese Episoden starken Schwitzens im Schlaf sind nicht nur unangenehm; Sie können auf zugrunde liegende Probleme hinweisen, die Aufmerksamkeit erfordern. Das Verständnis der Ursachen und deren Bewältigung ist der Schlüssel zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Morbus Crohn.

Warum es bei Morbus Crohn zu Nachtschweiß kommt

Der Hauptgrund für Nachtschweiß bei Morbus Crohn ist eine Entzündung. Wenn die Krankheit aktiv ist, setzt das Immunsystem Chemikalien frei, die Zytokine genannt werden (wie IL-6 und TNF-α), die im Wesentlichen den Thermostat des Körpers im Gehirn „zurücksetzen“. Dies führt zu leichtem Fieber, das nachts seinen Höhepunkt erreicht und zu starkem Schweißausbruch führt.

Allerdings ist eine Entzündung nicht der einzige Übeltäter. Auch Infektionen, insbesondere bei der Einnahme von Immunsuppressiva, können zu Nachtschweiß führen. Biologische Medikamente sind zwar wirksam, erhöhen aber das Risiko von Infektionen wie C. diff oder Tuberkulose, die häufig mit diesem Symptom einhergehen. In seltenen Fällen kann Nachtschweiß bei Personen, die bestimmten Morbus Crohn-Medikamenten wie Azathioprin oder Anti-TNF-Medikamenten ausgesetzt sind, sogar ein Zeichen für Krebs, insbesondere Lymphom, sein.

Schließlich können hormonelle Veränderungen, wie sie beispielsweise während der Perimenopause oder der Menopause auftreten, den Nachtschweiß bei Frauen mit Morbus Crohn verstärken.

Wie man mit Nachtschweiß umgeht

Wenn Ihr Arzt andere Ursachen ausgeschlossen hat, können Sie Folgendes tun, um nächtliches Schwitzen im Zusammenhang mit Morbus Crohn in den Griff zu bekommen:

1. Begrenzen Sie abendliche Auslöser: Vermeiden Sie Alkohol, Nikotin, scharfes Essen und schwere Mahlzeiten kurz vor dem Schlafengehen. Diese können Entzündungen verschlimmern und Schweißausbrüche auslösen.

2. Trainieren Sie strategisch: Regelmäßige körperliche Aktivität kann die Aktivität von Crohn reduzieren, aber vermeiden Sie intensives Training spät in der Nacht. Streben Sie mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche an.

3. Optimieren Sie Ihren Schlafraum: Halten Sie Ihr Schlafzimmer kühl, verwenden Sie atmungsaktive Bettwäsche und denken Sie an einen Ventilator, um die Temperatur zu regulieren.

4. Überprüfung der Medikamente: Bestimmte Crohn-Medikamente (Adalimumab, Infliximab, Leflunomid, Mycophenolatmofetil, Tacrolimus) können Nachtschweiß verursachen oder verschlimmern. Besprechen Sie den Zeitpunkt oder Alternativen mit Ihrem Arzt.

5. Symptomverfolgung: Führen Sie ein Protokoll über Ihre nächtlichen Schweißausbrüche, einschließlich Temperatur, Stuhlfrequenz, Schmerzniveau und Zeitpunkt. Diese Informationen können Ihrem Arzt helfen, Ihren Behandlungsplan anzupassen.

6. Ziehen Sie Acetaminophen in Betracht: Wenn Ihr Arzt es zulässt, kann die Einnahme von Paracetamol vor dem Schlafengehen helfen, Fieber zu lindern und das Schwitzen zu reduzieren.

Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten

Nachtschweiß bei Morbus Crohn ist nicht immer ein Grund zur Besorgnis, aber er verdient Aufmerksamkeit, wenn er:

  • Neu oder sich verschlechternd
  • Begleitet von Fieber über 100,4°F
  • Gepaart mit unerklärlichem Gewichtsverlust oder Schmerzen

Das Fazit

Nachtschweiß ist ein häufiges Symptom von Morbus Crohn, das häufig mit Entzündungen, Infektionen oder Nebenwirkungen von Medikamenten verbunden ist. Indem Sie die Ursachen verstehen und proaktive Maßnahmen zu ihrer Bewältigung ergreifen, können Sie Ihren Schlaf und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern. Wenn Ihre Symptome schwerwiegend oder anhaltend sind, wenden Sie sich zur weiteren Beurteilung und Behandlung an Ihren Arzt

Exit mobile version