Warum Sie nachts möglicherweise hungrig aufwachen

26

Wir alle kennen diese unwillkommene Mitternachtsschläfrigkeit – den Drang, das Licht anzuschalten, in die Küche zu stolpern und nach etwas zu suchen, das den knurrenden Magen beruhigt. Aber warum passiert das? Ist es einfach eine schlechte Angewohnheit oder steckt hinter den nächtlichen Heißhungerattacken noch etwas anderes? Es stellt sich heraus, dass hungriges Aufwachen in der Nacht ein Symptom mehrerer zugrunde liegender Faktoren sein kann, die mit der Art und Weise zusammenhängen, wie Sie essen, Sport treiben und mit Stress umgehen.

Essgewohnheiten spielen eine Schlüsselrolle

Der vielleicht häufigste Grund für den Heißhunger um Mitternacht ist einfach, dass man den ganzen Tag über nicht genug isst. Die diplomierte Ernährungsberaterin Katherine Metzelaar erklärt, dass, wenn die tägliche Kalorienzufuhr nicht ausreicht, um den Körper effektiv mit Energie zu versorgen, hormonelle Ungleichgewichte auftreten können, die zu nächtlichem Aufwachen aufgrund von Hunger führen.

Stellen Sie sich das so vor: Ihr Körper möchte einen stetigen Energiefluss und keinen unregelmäßigen Teufelskreis. Wenn Sie die Nahrungsaufnahme über einen längeren Zeitraum einschränken, bleiben Hormone wie Ghrelin (das Hungersignal signalisiert) erhöht, während Leptin (das „Sättigungshormon“) keine Chance hat, anzusteigen und dieses Verlangen wirksam einzudämmen.

Dieses Ungleichgewicht kann Ihren Schlafrhythmus stören und dazu führen, dass Sie mitten in der Nacht ein Heißhungergefühl verspüren. Metzelaar empfiehlt, gleichmäßige Mahlzeiten im Abstand von 3 bis 5 Stunden zu sich zu nehmen, einschließlich einer ausgewogenen Mischung aus Proteinen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten, um Ihr Energieniveau den ganzen Tag über stabil zu halten.

Blutzuckerschwankungen können Hunger auslösen

Eine weitere mögliche Ursache für nächtlichen Hunger ist ein niedriger Blutzuckerspiegel, auch Hypoglykämie genannt. Obwohl diese Erkrankung häufiger bei Diabetikern auftritt, kann sie bei jedem auftreten. Wenn die Glukosespeicher Ihres Körpers während des Schlafens zu stark absinken, wachen Sie möglicherweise mit einem Hungergefühl auf.

Um dieses Problem zu bekämpfen, ist oft ein Snack vor dem Schlafengehen erforderlich, der reich an Proteinen, komplexen Kohlenhydraten und gesunden Fetten ist. Denken Sie an eine Scheibe Vollkorntoast mit Mandelbutter und Banane oder einen Klecks Joghurt mit Beeren und einer Prise Nüssen.

Auch das Timing der Übungen ist wichtig

Wenn Sie kurz vor dem Schlafengehen ins Fitnessstudio gehen, kann dies zu Ihrem nächtlichen Verlangen beitragen. Intensive Trainingseinheiten erschöpfen die Glykogenspeicher Ihres Körpers (seine primäre Energiequelle), was möglicherweise dazu führt, dass Sie sich schon in den frühen Morgenstunden hungrig fühlen.

Um dies zu mildern, stärken Sie sich mit einem Post-Workout-Snack, der Proteine ​​und Kohlenhydrate für nachhaltige Energie- und Muskelregeneration kombiniert. Denken Sie an Hähnchenbrust mit Quinoa oder einen Smoothie voller Proteinpulver, Beeren und Spinat.

Stress kann Ihren Schlaf (und Ihr Verlangen) stören

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie Stress Sie nachts in Atem halten kann? Es stellt sich heraus, dass es nicht nur das Einschlafen erschwert, sondern auch den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus Ihres Körpers stört, indem es die Melatoninproduktion beeinträchtigt. Melatonin, dieses schlafregulierende Hormon, spielt eine Schlüsselrolle bei der Signalisierung, wann es Zeit ist, sich zu entspannen und einzuschlafen.

Wenn der Stresspegel erhöht ist, kann es sein, dass Sie weniger Melatonin produzieren, was es schwieriger macht, tief einzuschlafen, die ganze Nacht durchzuschlafen und möglicherweise zu lästigen Hungerattacken während der wachen Stunden führt. Darüber hinaus erhöht Schlafmangel häufig die Ghrelinproduktion, was das Verlangen weiter steigert.

Vitamin-D-Mangel nicht ausschließen

Obwohl es nicht so bekannt ist, spielt Vitamin D eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Appetithormonen wie Leptin und kann Ihren Tagesrhythmus (Ihre innere Uhr) beeinflussen. Wenn Sie nachts ständig Hunger verspüren, könnte es sich lohnen, darüber nachzudenken, ob Sie ausreichend Vitamin D zu sich nehmen.

Gute Nahrungsquellen sind angereicherte Milchprodukte, fetter Fisch wie Lachs und Thunfisch und sogar Eigelb. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob eine einfache Blutuntersuchung des Vitamin-D-Spiegels sinnvoll sein könnte.

Balance finden: Ein ganzheitlicher Ansatz
Bei der Bekämpfung des nächtlichen Hungers geht es selten um schnelle Lösungen oder Pauschallösungen. Durch schrittweise Anpassungen Ihrer Essgewohnheiten, Ihres Trainingsplans, Ihrer Stressbewältigungstechniken und sogar der Berücksichtigung der Vitamin-D-Zufuhr können Sie einen ausgewogeneren Lebensstil schaffen, der sowohl einen erholsamen Schlaf als auch ein stabiles Energieniveau über den Tag hinweg fördert.