Können Sie GLP-1-Injektionen verlängern? Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass dies möglich sein könnte

11

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen, die mit wöchentlichen GLP-1-Medikamenten Gewicht verlieren und ihre Gesundheit verbessern, diese Zuwächse möglicherweise auch dann aufrechterhalten können, wenn sie das Medikament alle zwei Wochen einnehmen. Dieser Befund könnte große Auswirkungen darauf haben, wie diese wirksamen Medikamente zur Gewichtsreduktion langfristig eingesetzt werden.

GLP-1 wie Ozempic (Semaglutid) und Wegovy (ebenfalls Semaglutid) sollen ein Hormon nachahmen, das bei der Regulierung von Blutzucker und Appetit hilft. Sie haben sich als äußerst wirksam erwiesen, wenn es darum geht, Menschen beim Abnehmen zu helfen und die durch Fettleibigkeit bedingten Gesundheitsrisiken zu reduzieren. Allerdings waren die Kosten und die Notwendigkeit wöchentlicher Injektionen Hindernisse für eine breitere Anwendung.

Dr. Mitch Biermann, ein Spezialist für Adipositasmedizin, der diese Forschung leitete, stellt fest, dass Patienten oft Angst haben, auf unbestimmte Zeit von diesen Medikamenten abhängig zu sein. „Die größte Sorge, die ich von Patienten bekomme, ist, dass es keine Möglichkeit gibt, die Therapie zu deeskalieren, wenn sie einmal Gewicht verloren haben“, erklärt er. Diese neuen Daten bieten eine mögliche Lösung: die Möglichkeit, die Injektionen zu reduzieren und gleichzeitig den Gewichtsverlust aufrechtzuerhalten.

Eine vielversprechende, aber vorläufige Erkenntnis

Bei dieser Untersuchung handelte es sich nicht um eine kontrollierte klinische Studie, sondern um eine retrospektive Analyse der Krankenakten von 30 Patienten aus Dr. Biermanns Praxis, die unter wöchentlicher GLP-1-Therapie über durchschnittlich 38 Wochen erfolgreich ein gesundes Gewicht erreicht oder ihre Stoffwechselgesundheit (Blutzuckerkontrolle, Cholesterinspiegel) verbessert hatten. Nach dieser Zeit wechselten sie alle zwei Wochen zur Injektion.

Die Ergebnisse waren ermutigend:

  • Gewichtserhaltung: Die meisten Menschen hielten an der Gewichtsabnahme fest, wobei nur vier von 30 Patienten wieder genug an Gewicht zunahmen, um wieder auf wöchentliche Injektionen zurückgreifen zu können. Einige verlängerten ihre Dosierungspläne sogar über alle zwei Wochen hinaus.
  • Anhaltende metabolische Vorteile: Die Verbesserungen des Blutzuckers, der Triglyceride und des Blutdrucks blieben nach der Umstellung auf weniger häufige Dosen stabil.

Da es sich jedoch um eine kleine Studie ohne Kontrollgruppe handelte, müssen die Ergebnisse in größeren, strengeren Studien weiter untersucht werden.

Welche Faktoren könnten die Ergebnisse beeinflussen?

Mehrere Faktoren könnten erklären, warum manche Menschen ihren Gewichtsverlust während der Einnahme in zeitlichen Abständen aufrechterhalten und andere nicht. Dr. Yuval Pinto, ein Adipositas-Spezialist, der nicht an der Studie beteiligt war, weist darauf hin, dass GLP-1-Medikamente eine Halbwertszeit von etwa fünf Tagen haben, was bedeutet, dass sie nach der Injektion mehrere Tage lang im Körper aktiv bleiben.

„Der derzeitige Standard, diese Medikamente alle 7 Tage einzunehmen, führt ebenfalls zu einer Verlängerung“, erklärt Dr. Pinto. Dies deutet darauf hin, dass der verlängerte Dosierungsplan bei einigen Personen immer noch ausreichende Arzneimittelspiegel zur Gewichtskontrolle liefern könnte.

Dennoch spielt der individuelle Stoffwechsel eine Rolle. Wie schnell jemand Medikamente verarbeitet (ihre Pharmakokinetik), variiert aufgrund von Faktoren wie Alter und Leberfunktion. Menschen, die GLP-1 langsamer verstoffwechseln, müssen möglicherweise die wöchentliche Dosierung genauer einhalten.

Übung kann der Schlüssel sein

Dr. Biermann betont die Bedeutung von Änderungen des Lebensstils, insbesondere Bewegung, für die Aufrechterhaltung des Gewichtsverlusts. Studien wie das National Weight Control Registry zeigen durchweg, dass diejenigen, denen es gelingt, über einen längeren Zeitraum hinweg ihr Gewicht zu senken, sehr aktiv sind – durchschnittlich eine Stunde Sport pro Tag. Dies kann für Personen, die auf GLP-1-Injektionen verzichten, einen Unterschied machen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Dosierung anpassen

Obwohl diese Forschung Hoffnung gibt, ist es wichtig zu bedenken, dass diese Ergebnisse vorläufig sind und keinen medizinischen Rat darstellen. Wer darüber nachdenkt, die Häufigkeit seiner GLP-1-Medikation anzupassen, sollte sich an seinen Arzt wenden.

„Patientenzentrierte Medizin ist die beste Medizin“, sagt Dr. Pinto. Er fördert offene Gespräche zwischen Ärzten und Patienten über Ziele, erzielte Fortschritte und mögliche Anpassungen der Dosierungsstrategien.

„Es gibt keinen Pflegestandard für die Deeskalation der Therapie“, erklärt Dr. Biermann. „Verschiedene Ärzte haben unterschiedliche Erfahrungen und Praktiken.“

Die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt kann Ihnen dabei helfen, die potenziellen Vorteile und Risiken einer Änderung Ihres GLP-1-Injektionsplans zu erkennen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Ihr Weg zur Gewichtskontrolle weiterhin erfolgreich ist.